Offizielle Stellungnahme - Aufgrund der uns gestern mitgeteilten Nachricht, dass die Spielbetriebs GmbH des 1. FC Nürnberg Handball überraschend Insolvenz anmelden muss, möchten wir aus unserer Sicht gerne Stellung beziehen:
Nachdem uns Anfang April ein Hilferuf der Mannschaft erreichte mit der Bitte, das Team wieder in eine gesunde Zukunft zu führen, haben wir uns unter bestimmten Voraussetzungen bereit erklärt zu helfen. Es haben sehr viele fruchtende Gespräche stattgefunden und sich ein Team formen lassen mit dem wir uns sicher waren, den Handball in Nürnberg wieder aufleben zu lassen. Es stand ein neuer Gesellschafter fest, ein Sponsorenpool/Investorengruppe, die mit uns in die Zukunft gehen wollten, ein neuer Geschäftsführer und unser Wunschtrainer (beide wurden aus Rücksicht auf das bestehende Arbeitsverhältnis nicht genannt).
Dies hat uns dann veranlasst am 29. April an die Öffentlichkeit zu gehen, um ein positives Signal an Sponsoren und Spielerinnen zu senden. In kurzer Zeit ist es ist uns gelungen, viele Türen zu neuen Sponsoren zu öffnen, die bisher fest verschlossen waren. Dabei trafen wir auf große Gesprächs- und Hilfsbereitschaft, den Damenhandball in Nürnberg in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft führen. Ebenso konnten wir ein Team formieren, darunter den im Sport erfahrenen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Dipl. Betriebswirt Jörg Ammon und Herr Gotthard (Geschäftsführer der Leistungssport GmbH), die uns mit großem Einsatz und hoher Kompetenz zur Seite standen.
Unter diesen Voraussetzungen wurden zahlreiche Gespräche mit leistungsstarken Neuzugängen mit Erfolg geführt und bis zur Vertragsreife gebracht. Die neue Mannschaft nahm Gestalt an. Mit diesen Gegebenheiten haben wir einem positiven Spielbetrieb und Start ab dem 01.07.09 entgegengesehen. Es hat uns unendlich viel Spaß gemacht an dieser Zukunft zu feilen, da wir mit nahezu jedem Arbeitstag kleine Erfolge feiern konnten und wir dem unserem großen Ziel näher kamen. Dass diese Arbeit nun so ein schlagartiges Ende nimmt, erfüllt uns mit großer Enttäuschung und Wut.
Doch leider müssen wir dies akzeptieren, da wir keinen Einfluss auf Vergangenes und die damit entstandenen Probleme nehmen können. Im neuen Team (Sponsoren, Gönner wie zukünftige Verantwortliche) waren sich alle einig, dass die Zukunft des Damenhandballs in Nürnberg nichts mit der Vergangenheit und den beteiligten Personen zu tun haben darf.
Wir haben an der Zukunft gefeilt und diese hat darauf gewartet, dass die Ampel auf Grün umschaltet, doch leider schaltete sie auf Rot!
Wir möchten uns bei den Spielerinnen bedanken, die uns sofort signalisiert haben in Nürnberg zu bleiben. Bei Steffi Ofenböck, die uns ebenso ihre Rückkehr zugesagt hat. Bei den zukünftigen und geplanten Spielerinnen mit denen wir Gespräche geführt haben und sehr geduldig gewesen sind! Bei Thieß Helmke, der wieder Türen öffnen konnte. Bei dem geplanten Geschäftsführer, mit dem wir intensive Zukunftsplanungen und Konzepte ausarbeiten konnten. Und bei dem geplantem Trainer, der komplett bei der Zusammenstellung der neuen Mannschaft und der sportlichen Konzepte mitgewirkt hat. Besonders bei den Sponsoren, die am 29. April anwesend waren und allen die bereit waren, mit uns in die Zukunft zu gehen!
Vielen Dank!
Wir möchten uns bei den Fans bedanken, die in den letzten Jahren immer zu der Mannschaft gestanden haben und hätten ihnen sehr gerne weiterhin Handball in Nürnberg geboten!
Vielen Dank an alle, die mit uns diesen neuen Weg schon gegangen sind und an alle, die ihn mit uns gehen wollten!
Kathrin Blacha und Sylvia Harlander
Samstag, 16. Mai 2009
Blacha/Harlander nehmen Stellung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen